Inhalt des Dokuments
Algebra 1
Vorlesung:
- Dozent: PD Dr. Dirk Kussin
- Zeiten und Orte:
- Mittwoch, 12.15 - 13.45, MA 042
- Freitag, 10.15 - 11.45, MA 141
- Literaturempfehlung:
- G. Fischer: Lehrbuch der Algebra. Springer, Berlin.
- S. Bosch: Algebra. Springer-Verlag, Berlin.
- J. C. Jantzen, J. Schwermer: Algebra. Springer-Verlag, Berlin.
- C. Karpfinger, K. Meyberg: Algebra (Gruppen - Ringe - Körper). Springer-Spektrum, Berlin.
- S. Lang: Algebra. Springer-Verlag, New York.
- I. Stewart: Galois Theory. Chapman & Hall, London.
- Skript
Übungsblätter:
- Bearbeitungszeit: 1 Woche (von Mittwoch bis Mittwoch)
- Abgabe immer bis Mittwoch vor der Vorlesung (12.15) oder den Tutorien bzw. der Übung
- 50% der Punkte nötig zur Prüfungszulassung
- Blatt-01 (Abgabe bis 23. Oktober 2019)
- Blatt-02 (Abgabe bis 30. Oktober 2019)
- Blatt-03 (Abgabe bis 6. November 2019, 3. Aufgabe berichtigt)
- Blatt-04 (Abgabe bis 13. November 2019)
- Blatt-05 (Abgabe bis 20. November 2019)
- Blatt-06 (Abgabe bis 27. November 2019)
- Lösung zu Augabe 3(c), siehe z.B. hier Seite 4
- Blatt-07 (Abgabe bis 4. Dezember 2019)
- Blatt-08 (Abgabe bis 11. Dezember 2019)
- Blatt-09 (Abgabe bis 18. Dezember 2019)
- Blatt-10 (Abgabe bis 8. Januar 2020)
- Blatt-11-und-12 (Abgabe bis 22. Januar 2020)
- Blatt-13 (Abgabe bis 29. Januar 2020)
- Blatt-14 (Abgabe bis 5. Februar 2020)
- Zusatzblatt-15 (Abgabe bis 12. Februar 2020) Lösungsskizzen
Übung:
- Übungsleiter: Dr. Philipp J. di Dio
- Zeit und Ort: Mittwoch, 8.15 - 9.45, MA 141
- ab 23. Okt. 2019, in der ersten Vorlesungswoche am 16. Okt. wird noch keine Übung gegeben
- Inhalt/Zielsetzung: Besprechung der Übungsaufgaben und Musterlösungen oder verschiedener Lösungen
Tutorien:
- Tutorienleiter: Dr. Philipp J. di Dio
- Zeiten und Orte:
- Di 14.15 - 15.45, MA 649
- Mi 10.15 - 11.45, MA 749
- Beginn ab zweiter Vorlesungswoche (ab 21. Okt.); in der ersten Woche werden noch keine Tutorien gegeben
- Inhalt/Zielsetzung:
- Nachbearbeitung von Vorlesungsstoff durch weitere Beispiele
- Ausblicke und Verknüpfungen zu anderen Gebieten der Mathematik oder Anwendungen
- kurze Zusammenfassungen
- hier findet ihr alles wichtige zur symmetrischen und alternierenden Gruppe Sn und An, Zyklen etc.
- Irreduzible Polynome, Eisenstein Kriterium
- Rationale, algebraische, irrationale und transzendente Zahlen, siehe z.B. die Origianlliteratur
- C. Hermite: Sur la fonction exponentielle, Comptes Rendus Acad. Sci. Paris 77 (1873), 18-24
- F. Lindemann: Ueber die Zahl π, Math. Ann. 20 (1882), 213-225
- D. Hilbert: Ueber die Transcendence der Zahlen e und π, Math. Ann. 43 (1893), 216-219
- A. Hurwitz: Beweis der Transcendenz der Zahl e, Math. Ann. 43 (1893), 220-221
- P. Gordan: Transcendenz von e und π, Math. Ann. 43 (1893), 222-224
- Satz über Zermelo-Systeme, Lemma von Zorn
Klausur:
- Dauer: 90 Minuten
- 1. Prüfungstermin: Di, 18.2.2020, 10-12 Uhr, MA 001
- Start: Punkt 10.00 Uhr
- Klausurergebnisse
- Klausureinsicht: Do, 5.3.2020, ab 14Uhr, MA320
- 2. Prüfungstermin: Di, 7.7..2020, 13 bis 15Uhr, MA 001
- Anmeldung zur Nachklausur über QISPOS (Terminbereich 2) bis einschließlich 30.6.2020
- Abmeldung von der Nachklausur bis einschließlich 6.7.2020
- bitte beachten Sie, dass zur Nachklausur die Hygienemaßnahmen der TU Berlin strikt eingehlten werden müssen
- Klausureinsicht: Do 30.07.2020, 11-13Uhr, MA 320 (nur mit Maske und einzeln!)
- Studentenausweis mitbringen
- eigenes Papier und Stifte mitbringen
- Hilfsmittel: ein A4-Blatt, einseitig und handschriftlich beschrieben; kein Taschenrechner, Tafelwerk, Skript, etc.
Mathematik II für Biochemie + Umweltwissenschaften (Universität Greifswald, Vorlesung)
- Vorlesung "Mathemtik II für Biochemie und Umweltwissenschaften" an der Universität Greifswald
- Vertretung für PD Dr. A. Radl
- Inhalt: Analysis-Einführung (Folgen, Reihen, Grenzwerte, Differentation, Integration, GDLs)
- Vorlesung:
- Dozent: Dr. Philipp J. di Dio
- Zeit: Mo 8.15 - 9.45
- Ort: HS 2, Lohmeyer-Platz 6, 17489 Greifswald
- Skript: Vorlesungsfolien
- Übungblätter:
Blatt-01 Blatt-02 Blatt-03 Blatt-04 Blatt-05 Blatt-06 Blatt-07 Blatt-08 Blatt-09 Blatt-10 Blatt-11 Blatt-12 - Blatt-12 ist das letzte Übungsblatt. Besprechung am 1. und 2. Juli. Übung am 3. Juli entfällt.
- Die Übungen am 8. und 9. Juli werden freie Fragestunden für die Studenten sein. Übung am 10. Juli entfällt.
- Übungen zum Selbststudium (mit Lösungen)
- Übungsgruppen:
- Mo, 14.15 - 15.45: HS Rub 2b, Übungsleiter: Dr. Ph. J. di Dio
- Di, 12.15 - 13.45: HS Rub 3, Übungsleiter: Dr. Ph. J. di Dio
- Mi, 8.15 - 9.45: HS Rub 2b, Übungsleiter: Dr. M. Youssef
- Klausurtermin: Mo 22. Juli 2019, 10 Uhr, HS 2 (Lohmeyer-Platz 6, 17489 Greifswald)
- Nachklausur: Mi 18. September 2019, 10 Uhr, HS 2 (Lohmeyer-Platz 6, 17489 Greifswald)
- Klausuren:
- Dauer: 90min
- Studentenausweis mitbringen
- eigenes Papier und Stift mitbringen
- Hilfsmittel: für Umweltwissenschaften 1 handgeschriebener Spickzettel, A4, vorne und hinten beschrieben; für Biochemie: 2 handgeschriebene Spickzettel, A4, vorne und hinten beschrieben; kein Taschenreichner, Tafelwerk etc.
- Umfang: Umweltiwssenschaften Mathe II; Biochemie Mathe I+II
Mathematik IV für Physiker (TU Berlin, Übung)
- Übung zur Vorlesung "Mathematik IV für Physiker" von Prof. Springborn
Algebraische Geometrie 1 (Übung)
- Übung zur Vorlesung "Algebraische Geometrie 1" von Prof. Kummer
- Mittwoch 14.15 bis 15.45 in MA 042
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.