Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Algorithmische Algebra
Während reine Algebra sich größtenteils mit der Struktur abstrakter Objekte beschäftigt, stellt man sich in der algorithmischen Algebra auch Fragen der Konstruierbarkeit und Effizienz. Probleme, die vom strukturellen Standpunkt einfach erscheinen, werden dadurch plötzlich extrem herausfordernd. Ein berühmtes Beispiel dafür sind Primzahltests und Faktorisierung ganzer Zahlen.
Das Ziel dieser Vorlesung ist es, einige Methoden und Resultate dieses Fachbereichs vorzustellen. Sie dient als Ergänzung zu den (strukturellen) Vorlesungen Algebra I und Algebra II an der TU Berlin. Grundkenntnisse in Algebra sollten als Voraussetzung genügen.
Wir danken Henning Seidler für das Erstellen eines a $\LaTeX$ skripts:
Aktuelle Hinweise
Donnerstag, 26. Juni 2014
- Es steht nun eine vollständige Inhaltsangabe als Download bereit.
- Seite wurde bilingual angelegt und enthält nun Informationen zur Prüfung.
- Die Vorlesung beginnt am Dienstag den 22. April.
- Die voraussichtlichen Inhalte wurden online gestellt.
Prüfung
Es werden im Zeitraum vom 11.8.2014 bis einschließlich 16.8.2014 mündliche Prüfungen angeboten.
Vorlesungszeiten
Die Vorlesung beginnt am Dienstag, den 22. April.
Veranstaltung | Tag | Dauer | Raum | Lehrperson |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | Dienstag | 0815-0945 | MA-313 | Prof. Dr. Peter Bürgisser |
Übung | Mittwoch | 1015-1145 | MA-313 | Jesko Hüttenhain |
Lehrperson | Wochentag | Zeit |
---|---|---|
Prof. Dr. Peter Bürgisser | Mittwoch | 1430-1600 |
Jesko Hüttenhain | Mittwoch | 1400-1530 |
Inhalte
- Diskrete und schnelle Fourier Transformation, schnelle Multiplikation und Division von Polynomen
- Euklidischer Algorithmus und Anwendungen
- Polynome über endlichen Körpern faktorisieren
- Primzahltests
Es gibt nun eine vollständige Inhaltsangabe als Download.