Inhalt des Dokuments
Software
some links to interesting Software.
For orientation purposes have also a look at Benchmark for Optimization Software.
Open Source an der TU Berlin
TU Berlin unterstützt die Erstellung von Open Source Software.
Details sind beim Service Zentrum Forschungsdatenmanagement SZF zu finden.
Wichtig ist die Forschungsdaten-Policy der TU-Berlin, die besagt:
§1 „[...] Zu den Forschungsdaten zählen unter anderem Messdaten, [...], aber auch Skripte, Zeitschriebe, Berechnungen, Software und Code. [...]“
§3 „[...] In Fällen, in denen die Rechte an den Forschungsdaten der TU Berlin gehören, entscheidet die TU Berlin, wie die Forschungsdaten veröffentlicht, weitergegeben und weiterverwertet werden. Bei Forschungsdaten, die einer Forscherin oder einem Forscher gehören, entscheidet diese bzw. dieser, wie mit den Daten verfahren wird. [...]“
§4 „[...] Gemäß ihrer Open-Access-Policy unterstützt die TU Berlin den freien Zugang zu Forschungsdaten. In Übereinstimmung mit dem Recht am geistigen Eigentum und wenn keine Rechte Dritter, Datenschutzrechte, gesetzliche oder vertragliche Bestimmungen dem entgegenstehen, empfiehlt die TU Berlin, dass Forschungsdaten eine Lizenz zur freien Nutzung erhalten sollen, [...]“