Inhalt des Dokuments
Mi | 08:00 - 10:00 | Übung (14-täglich) | MA376 | Lukas Geuter |
Do | 14:00 - 16:00 | Sprechstunde | MA661 | Lukas Geuter |
Fr | 14:00 - 16:00 | Vorlesung | BH-N333 | Dr. Hans-Christian Kreusler |
Sekretariat | MA568 | Alexandra Schulte |
Aktuelles
Die Arbeitsmaterialien werden dieses Semester auf der ISIS Seite zur Verfügung gestellt. Tragt euch bitte dort in den Kurs ein!
Beschreibung
Es werden nichtlineare stationäre Differentialgleichungsprobleme mit Methoden der Theorie monotoner Operatoren behandelt.
Diese Veranstaltung bringt 5 ECTS.
Voraussetzungen
Differentialgleichungen I und Differentialgleichungen IIA oder äquivalente Kenntnisse.
Übungscheinkriterien und Prüfungsmodalitäten
Zweiwöchentliche Übungsblätter sind zu bearbeiten, weitere Informationen werden in der Übung gegeben. Im Anschluss an die Vorlesung werden Termine für mündliche Prüfungen angeboten.
Vertiefung
Differentialgleichungen IIB ist die Fortsetzung der Veranstaltung Differentialgleichungen IIA aus dem Sommersemester 2019.
Literatur
Die Vorlesung orientiert sich vornehmlich an
- E. Emmrich. Gewöhnliche und Operator-Differentialgleichungen: Eine integrierte Einführung in Randwertprobleme und Evolutionsgleichungen für Studierende. Vieweg, Wiesbaden, 2004
Zu empfehlen sind insbesondere auch
- H. Gajewski, K. Gröger und K. Zacharias. Nichtlineare Operatorgleichungen und Operatordifferentialgleichungen, Band 38 der Reihe Mathematische Lehrbücher und Monographien. II. Abteilung: Mathematische Monographien. Akademie-Verlag, Berlin, 1974.
- E. Zeidler. Nonlinear Functional Analysis and its Applications II/B. Nonlinear Monotone Operators. Springer-Verlag, New York – Berlin – Heidelberg, 1990.
Weitere Literaturempfehlungen gibt es hier.
Einen kurzen Überblick zu den Grundlagen der Funktionalanalysis finden Sie hier (als PDF-Datei).