Inhalt des Dokuments
Liebe Studentinnen und Studenten!
Interessieren Sie sich für
Differentialgleichungen? - Dann sind Sie hier richtig. Auf diesen
Seiten finden Sie Informationen über die vom Fachgebiet
Differentialgleichungen angebotenen Lehrveranstaltungen. Welche
Lehrveranstaltungen Sie besuchen sollten, um im Fachgebiet
Differentialgleichung eine Abschlussarbeit (Bachelor, Master)
schreiben zu können, und wie Sie diese in die nach der Studienordnung
vorgesehenen Bereiche einbringen können, erläutern wir hier
[1].
Die folgenden
Vorlesungen bieten wir regelmäßig
an:
4 Stunden
Vorlesung | 2 Stunden Übung | jedes
Wintersemester |
---|---|---|
In
dieser Vorlesung werden Anfangswertprobleme für gewöhnliche
Differentialgleichungen im Banach-Raum und die klassische
Lösungstheorie von Randwertproblemen für gewöhnliche
Differentialgleichungen zweiter Ordnung behandelt. Besonderes
Augenmerk wird auf die funktionalanalytische Behandlung von
Differentialgleichungsproblemen und die Anwendung von
Fixpunktprinzipien gelegt. | ||
2 Stunden Vorlesung | 1 Stunde
Übung | jedes Sommersemester |
---|---|---|
Diese Vorlesung bietet eine
Einführung in die schwache Lösungstheorie von Randwertproblemen für
elliptische partielle Differentialgleichungen. Behandelt werden die
auf einer Verallgemeinerung des klassischen Ableitungsbegriffs
beruhenden Sobolew-Räume, lineare und erste nichtlineare
Variationsprobleme und die zugehörigen
Operatorgleichungen. | ||
2 Stunden Vorlesung | 1 Stunde
Übung | mindestens jedes zweite
Wintersemester |
---|---|---|
Aufbauend auf Differentialgleichungen IIA werden
nichtlineare stationäre Differentialgleichungsprobleme mit Methoden
der Theorie monotoner Operatoren
behandelt. | ||
4 Stunden Vorlesung | 2 Stunden
Übung | mindestens jedes zweite
Sommersemester |
---|---|---|
Es
werden nichtlineare Evolutionsgleichungen betrachtet. Hinzu treten
spezielle Aspekte, etwa aus der Theorie der zugehörigen
Diskretisierungsverfahren oder aus Anwendungsbereichen
(Strömungsmechanik,
Elastizitätstheorie). |
Zudem
bieten wir folgende Seminare an:
Blockseminar | jeweils zum Ende eines jeden
Sommersemesters | |
---|---|---|
Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die eine
Bachelorarbeit anfertigen wollen.
| ||
jedes Semesters | ||
---|---|---|
Dieses Seminar bietet Studierenden, die eine Masterarbeit
anfertigen, und Doktoranden Gelegenheit, über ihre Ergebnisse zu
berichten. Gelegentlich werden auch Gäste [2] zu einem Vortrag [3]
eingeladen. |
diff/diffeqs/v_menue/fg_differentialgleichungen/studium
_und_lehre/betreute_arbeiten/parameter/de/font4/maxhilf
e/
diff/diffeqs/v_menue/fg_differentialgleichungen/gaeste_
und_vortraege/gaeste/parameter/de/font4/maxhilfe/
diff/diffeqs/v_menue/fg_differentialgleichungen/gaeste_
und_vortraege/vortraege/parameter/de/font4/maxhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008