Inhalt des Dokuments
Abgeschlossene Projekte
Wir haben uns unter anderem mit den im folgenden aufgelisteten Forschungsgebieten beschäftigt:
Angewandte und Numerische Lineare Algebra
- Scalable Numerical Methods for Adiabatic Quantum Preparation (DFG Projekt)
- Lösung von großen linearen Gleichungssystemen
- unvollständige Zerlegungen (DFG Forschungszentrum 'Mathematik für Schlüsseltechnologien')
- algebraische Mehrgitterverfahren (DFG Forschungszentrum 'Mathematik für Schlüsseltechnologien')
- algebraische konstruierte Präkonditionierer (DFG Forschungszentrum 'Mathematik für Schlüsseltechnologien')
- Analyse und Anwendungen von Krylov Unterraum Methoden (Emmy Noether Nachwuchsgruppe)
- Lösung von linearen und nichtlinearen Eigenwertproblemen
- Numerical methods for large-scale parameter-dependent systems (DFG Forschungszentrum MATHEON 'Mathematik für Schlüsseltechnologien' Projekt C29)
- Eigenwertprobleme mit physikalisch bestimmten Symmetriestrukturen(DFG Forschungszentrum 'Mathematik für Schlüsseltechnologien') (Hamiltonisch, schief-Hamiltonisch, symplektisch)
- Numerical solution of large nonlinear eigenvalue problems (Projekt C4 im DFG Forschungszentrum 'Mathematik für Schlüsseltechnologien')
- Quadratische Eigenwertprobleme aus Elastizitätstheorie, Steuerungstheorie, oder Elektrotechnik (DFG Projekt mit Thomas Apel)
- Störungstheorie und Fehlerabschätzungen
- Softwareentwicklung
- Lösung von linearen und nichtlinearen Matrixgleichungen
- diskrete und kontinuierliche Lyapunov Gleichungen
- diskrete und kontinuierliche Riccati Gleichungen
- Softwareentwicklung
- Aufarbeitung des mathematischen Nachlasses von Helmut Wielandt (DFG Projekt)
Steuerungs- und Regelungstheorie
- Model reduction for optimal control problems, within the research network FROPT: Model reduction based optimal control for field-flow fractionation funded by the German Federal Ministry of Education and Science (BMBF)
- TP4 Model reduction for parametric circuit equations, within the Research Network MoreSim4Nano: Model reduction for fast simulation of new semiconductors in the nano- and microsystem technology funded by the German Federal Ministry of Education and Science (BMBF)
- Stabilitätsanalyse
- Lineare quadratische Optimalsteuerung
- Polvorgabe
- Steuerung von Deskriptorsystemen
- Numerische Methoden zur Robusten Steuerung (DFG Projekt, Kooperation mit Fakultät für Mathematik, TU Chemnitz und Institut für Robotik und Systemdymanik, DLR Oberpfaffenhofen )
- Steuerung und numerische Simulation von gekoppelten Systemen (DFG Forschungszentrum 'Mathematik für Schlüsseltechnologien')
- Software-Entwicklung (NICONET)
Analysis und Numerik von differentiell-algebraischen Gleichungen (DAEs)
- Existenz, Eindeutigkeit bei DAEs
- Normalformen für lineare DAEs mit variablen Koeffizienten
- überbestimmte und unterbestimmte lineare und nichtlineare DAEs (DFG Projekt mit Peter Kunkel, Universität Leipzig)
- Untersuchung von Singularitäten
- Numerische Verfahren für DAEs
- Analysis, numerical solution and control of delay differential-algebraic equations, within the Collaborative Research Centre 910: Control of self-organizing nonlinear systems: Theoretical methods and concepts of application funded by the German Research Foundation (DFG Projekt)
- DroCon: Modelling, Simulation, and Control of Drop Size Distributions in Stirred Liquid/Liquid Systems (DFG Projekt)
- allgemeine DAEs von beliebigem Index (DFG Projekt mit Peter Kunkel, Universität Leipzig)
- strukturierte DAEs aus der Mehrkörperdynamik und Schaltungssimulation (DFG Projekt mit Peter Kunkel, Universität Leipzig)
- Steuerungsprobleme für DAEs
- Softwareentwicklung (DFG Projekt mit Peter Kunkel, Universität Leipzig )
Numerische Lösung partieller Differentialgleichungen (PDEs)
- International Mathematical Union and Einstein Foundation Berlin Fellowships
- Adaptive Solution of Parametric Eigenvalue Problems (DFG Forschungszentrum MATHEON 'Mathematik für Schlüsseltechnologien' Projekt C22)
- Berechnung von Verteilungsdichtefunktionen stochastisch angeregter mechanischer Systeme durch Lösung der Fokker-Planck-Gleichung (DFG Projekt)
- Steuerungsprobleme bei parabolischen PDEs (SFB393)
- Modellreduktion bei der Beeinflussung von Strömungen (SFB557 gemeinsam mit Fredi Tröltzsch)
- Indexuntersuchungen bei gekoppelten Systemen von PDEs und DAEs
- Softwareentwicklung
- 3D-Modellierung und numerische Berechnung von Zweiphasenströmungen:
- Analyse und Modellierung der Tropfengrößenverteilungen in gerührten Flüssig/flüssig-Systemen (Graduiertenkolleg 827, Transportvorgänge an bewegten Phasengrenzflächen)
Energie-, Impuls und Stofftransport bei Gegenstromkondensation in engen geneigten Strömungskanälen
Industrielle Anwendungen
- Simulation von Mehrkörpersystemen (Kooperation mit Martin Arnold, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
- Modellierung und Kalibrierung von hybriden Parallelkinematiken (DFG Projekt, Kooperation mit Berend Denkena, Inst. f. Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, Universität Hannover)
- Simulation von Disposition von Zugfahrten in großen Netzen (BMBF Projekt, Kooperation mit DB Systems GmbH und DB Netz)
- Modellierung und Simulation von realen Planetengetrieben (Kooperation mit DaimlerChrysler)
- Numerische Lösung von quadratischen Eigenwertproblemen mit Anwendungen in der Schienendynamik (Kooperation mit Gesellschaft füur Strukturanalyse in Forschung und Entwicklung (SFE) mbH)
- Numerische Simulation und Optimierung von Zugfahrten in realen Bahnnetzen (Kooperation mit DB Systems GmbH)
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.