Inhalt des Dokuments
Dr. rer. nat. Matthias Voigt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Habilitand)
Anschrift
Technische Universität Berlin
Sekretariat MA 4-5
Straße des 17. Juni 136
D-10623 Berlin
Büro
Institut für Mathematik
Straße des 17. Juni 136
Berlin Charlottenburg
Raum MA 469
Tel.: +49 (0)30 314 - 24767
Fax: +49 (0)30 314 - 79706
E-Mail: mvoigt 'strangeletter' math.tu-berlin.de
öffentlicher PGP-Schlüssel:
0x33058066F67AB9E2
fingerprint:
EE5C CFD4 BA4D 3C8A 3AFA 6C87 3305 8066 F67A B9E2 Sekretariat: +49 (0)30 314 - 21264 (K. Ullrich)
Sprechzeiten: nur nach Vereinbarung Informationen zu Prüfungsterminen An folgenden Tagen sind mündliche Prüfungen in den folgenden Fächern möglich:
- Modellreduktion: 15. April (Montag);
- Numerische Mathematik II für Ingenieurwissenschaften: 26. April (Freitag), 29. April (Montag).
Bitte reservieren Sie einen Prüfungstermin bei Sabine Mokri (MA 475). Vergessen Sie bitte nicht, sich auch im Prüfungsamt anzumelden und das gelbe Anmeldeformular bei Frau Mokri abzugeben. Ohne das Anmeldeformular können Sie nicht geprüft werden. Kurzlebenslauf
- 04/1986: geboren in Erlabrunn
- 07/2004: Abitur am Gymnasium Prof. Dr. Max Schneider" Lichtenstein
- 10/2004 - 07/2010: Studium der Mathematik an der Technischen Universität Chemnitz (mit Aufenthalten am Moscow Aviation Institute (Russland), an der Universität Helsinki (Finnland) und am Forschungszentrum Jülich), 07/2010: Abschluss als Dipl.-Math.
- 08/2010 - 08/2014: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg (mit einem Forschungsaufenthalt am Courant Institute of Mathematical Sciences in New York City (USA)), 05/2015: Promotion zum Dr. rer. nat. an der Fakultät für Mathematik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- seit 10/2014: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik der Technischen Universität Berlin
- seit 04/2019: Vertretungsprofessor für Optimierung komplexer Systeme am Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg
Hier befindet sich ein ausführlicher Lebenslauf. Forschungsinteressen
- differentiell-algebraische Gleichungen
- optimale und robuste Regelung
- Matrixgleichungen und -ungleichungen
- Störungstheorie von Matrizen
- numerische lineare Algebra, insbesondere strukturierte Eigenwertprobleme
- Modellreduktion
- Datenassimilation
- mathematische Software
Aktuelle und kommende Tagungen und Forschungsaufenthalte
- 18.02. - 22.02.2019: 90. GAMM-Jahrestagung in Wien, Österreich (mit einem Vortrag)
- 24.02. - 28.02.2019: 13. Elgersburg Workshop in Elgersburg (mit einem eingeladenen Hauptvortrag)
- 17.03. - 20.03.2019: 9. Workshop über differentiell-algebraische Gleichungen in Paderborn
- 15.07. - 19.07.2019: 9th International Congress on Industrial and Applied Mathematics in Valencia, Spanien (Organisation eines Minisymposiums (mit Emre Mengi (Koç University, Istanbul, Türkei)) und mit einem Minisymposiumsvortrag)
- 05.08. - 09.08.2019: SIAM Chapter Compact Course on Robust Control in Magdeburg (mit einer Vorlesungsreihe und Übungen)
- 30.09. - 04.10.2019: European Numerical Mathematics and Advanced Applications Conference 2019 in Egmond aan Zee, Niederlande (mit einem eingeladenen Minisymposiumsvortrag)
Aktuelle und kommende Gäste
- 31.01. - 01.02.2019: Tim Mitchell (Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Magdeburg)