Inhalt des Dokuments
Studentische Arbeiten
Laufende Arbeiten
Diplomanden und Masterstudenten
- Rebekka Salome Beddig (TU Berlin)
- Thema der Masterarbeit: Hp⊗Lq-optimale Modellreduktion.
- Jennifer Przybilla (TU Berlin)
- Thema der Masterarbeit: Modellreduktion mittels parametrischen balancierten Abschneidens.
- Pia Marie Lutum (TU Berlin)
- Thema der Masterarbeit: Numerische Berechnung des reellen strukturierten Stabilitätsradius.
studentische Hilfskräfte
- Rebekka Salome Beddig (TU Berlin, seit 06/2018, gefördert durch das DFG-Schwerpunktprogramm 1897: „Calm, Smooth and Smart - Novel Approaches for Influencing Vibrations by Means of Deliberately Introduced Dissipation”)
Abgeschlossene Arbeiten
Diplomanden und Masterstudenten
- Paul Schwerdtner (TU Berlin, M.Sc. in physikalischer Ingenieurwissenschaft 04/2018)
- Masterarbeit: P. Schwerdtner. On Fixed Order H∞-Controller Design for Delay Systems. Masterarbeit, Technische Universität Berlin, Fakultät Verkehrs- und Maschinensysteme, April 2018.
- Daniel Bankmann (TU Berlin, M.Sc. in Technomathematik 12/2015)
- Masterarbeit: D. Bankmann. On Linear-Quadratic Control Theory of Implicit Difference Equations. Masterarbeit, Technische Universität Berlin, Institut für Mathematik, August 2016.
Bachelorstudenten
- Heinrich Walter Ellmann (TU Berlin, B.Sc. in Mathematik 12/2018)
-
Bachelorarbeit: H. W. Ellmann. Numerical Solution of the Discrete-Time Linear Quadratic Optimal Control Problem Using the Palindromic Laub Trick. Bachelorarbeit, Technische Universität Berlin, Institut für Mathematik, Dezember 2018.
-
studentische Hilfskräfte
- Paul Schwerdtner (TU Berlin, 11/2016 - 04/2018, gefördert durch das DFG-Schwerpunktprogramm 1897: „Calm, Smooth and Smart - Novel Approaches for Influencing Vibrations by Means of Deliberately Introduced Dissipation”)
Praktikanten
- Tiphaine Bonniot de Ruisselet (ENSEEIHT Toulouse, Frankreich, 06/2017 - 08/2017)
- Tätigkeitsbeschreibung: Parametrische Modellreduktion zur Dämpfungsoptimierung.
- Tätigkeitsbeschreibung: Berechnung von Normen für großskalige dynamische Systeme.
- Bericht: P. Benner, R. Lowe und M. Voigt. L∞-norm computation for large-scale descriptor systems using structured iterative eigensolvers, Numer. Algebra Control Optim., 8(1):119-133, 2018. DOI: 10.3934/naco.2018007.
- Software: Hier verfügbar.
- Tätigkeitsbeschreibung: Strukturerhaltende Berechnung bestimmter Eigenvektoren schief-Hamiltonsch/Hamiltonscher Matrixbüschel.
- Bericht: P. Jiang und M. Voigt. MB04BV – A FORTRAN 77 subroutine to compute the eigenvectors associated to the purely imaginary eigenvalues of skew-Hamiltonian/Hamiltonian matrix pencils. SLICOT Working Note 2013-3, NICONET e. V., September 2013.
- Software: Hier verfügbar.
- Tätigkeitsbeschreibung: Numerische Berechnung verallgemeinerter strukturierter Pseudospektren.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.