Inhalt des Dokuments
Seminar: Combinatorial Stochastic Processes
Dozent: Prof. Dr. Jochen Blath
Mitarbeiter: Dr. Bjarki Eldon, Matthias Hammer, Dr. Noemi Kurt, Dr. Marcel Ortgiese.
Termin/Raum: Mittwoch 8:30-10:00, MA 748
Thema: Das Seminar behandelt spezielle Themen zur Theorie der stochastischen Prozesse, mit einem Schwerpunkt auf "Combinatorial stochastic processes''. Dazu gehoren unter anderem zufällige Partitionen, Koaleszenten und zufällige Bäume. Vorlage sind ausgewählte Kapitel aus den St. Flour lecture notes: "Combinatorial stochastic processes'' von Jim Pitman (erhältlich hier) und weitere Originalarbeiten.
Datum | Titel | Sprecher |
---|---|---|
7. Nov. | Bell Polynomials, composite structures, Gibbs Partitions (Kap. 1) | Thanh Ha Do |
21. Nov. | Exchangeable random partitions (Kap. 2) | Niky Sandra Nguetsop |
28. Nov. | Sequential construction of random partitions (Kap. 3) | Mathias Cronjäger |
5. Dez. | Faellt aus | |
9. Jan. 13 | Coalescents (Kap. 5.1) | Astrid Koenneke |
16. Jan. | Fragmentation, coagulation (Kap. 5.2-5.5) | Noemi Kurt |
30. Jan. | Random walks and random forests (Kap. 6) | Manuela Grothe |
13. Feb. | Brownian forests I (Kap. 7.1-7.4) | Toni Browatzki |
Brownian forests II (Kap. 7.5-7.8) |
Voraussetzungen: Sehr gute Kenntnisse in Wahrscheinlichkeitstheorie. Die Vorlesungen Wahrscheinlichkeitstheorie I und II sind erforderlich, Wahrscheinlichkeitstheorie III ist empfohlen.
Ablauf: Das Seminar findet wöchentlich statt. Die Vorträge sollten 60 min dauern und können auf englisch oder deutsch sein.
Vorbesprechung: Die Vorbesprechung findet am Donnerstag, 18. Oktober um 16:00 Uhr (s.t.) im Raum MA 748 statt. Vortragsthemen werden nur an diesem Termin vergeben.
Bewertung: Zum Bestehen des Seminars muss ein Vortrag von den Dozenten mit mindestens ausreichend bewertet werden. Die Teilnahme an sämtlichen Terminen ist verpflichtend. Falls Benotung erwünscht ist, den Vortrag vorher beim Prüfungsamt anmelden.
Link: Vorlesungsverzeichnis