Inhalt des Dokuments
Verbote
Unbeschadet gesetzlicher Regelungen ist den Benutzern und Benutzerinnen untersagt,
- informationstechnische Einrichtungen für gewaltverherrlichende, pornografische und volksverhetzende Darstellungen in Bild, Ton und Schrift zu benutzen. Ebenso sind Darstellungen unzulässig, die Geschlecht, Rasse oder Religion diskriminieren.
- Computerspiele aufzurufen, zu transportieren oder zu speichern,
- anderen Personen den unberechtigten Zugriff auf ihre Kennung beziehungsweise den EDV- Bereich, beispielsweise durch Weitergabe des Passwortes oder durch fahrlässiges Verhalten, zu ermöglichen,
- die Rechner in den Rechnerräumen über sehr kurze Arbeitspausen hinaus zu blockieren,
- in den Rechnerräumen zu rauchen, zu essen oder zu trinken,
- bei der Nutzung des EDV- Bereichs vermeidbaren Lärm zu verursachen,
- den EDV- Bereich zur Kontrolle anderer Benutzer zu verwenden,
- Geräte, gegebenenfalls mit Ausnahme von Monitoren, ein- beziehungsweise auszuschalten. Davon ausgenommen sind öffentlich zugängliche Personal Computer,
- Steckkontakte an- beziehungsweise abzustecken, insbesondere die Stromversorgung,
- Eingriffe in den normalen Systemablauf eines Rechners vorzunehmen. Bei Bedarf wendet sich der Benutzer oder die Benutzerin an den Rechnerbetrieb. Jede Störung im Betrieb ist unverzüglich dem Rechnerbetrieb zu melden,
- eigene Reparaturversuche durchzuführen.
bereich/forschungsrechnerbereich/parameter/de/font0/min
hilfe/
h/v_menue/lehrrechnerbereich/parameter/de/font0/minhilf
e/
parameter/de/font0/minhilfe/
blick/parameter/de/font0/minhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008