Page Content
to Navigation
There is no English translation for this web page.
Konfiguration von Mailprogrammen
Die unten aufgeführten Angaben beziehen sich nur auf den Mailserver mail.math.tu-berlin.de, um eine Mailbox <Loginname>@math.tu-berlin.de am Institut für Mathematik lesen und bearbeiten zu können und neue Mails über den Server zu verschicken.
Bitte beachten Sie, dass viele Einrichtungen der TU Berlin (insbesondere die Verwaltung) die zentrale Dienstadresse Vorname.Nachname@tu-berlin.de verwenden, die mit der Einstellung und Provisionierung als Mitarbeiter der TU Berlin angelegt wird, um Rundschreiben und andere Nachrichten (auch Personalangelegenheiten) per e-Mail zu versenden. Sie sollten sich auch diese Mailbox in Ihrem Mailclient einrichten oder die Mails zur Mailbox der Mathematik weiterleiten. Hinweise zum Mailservice für die zentralen Dienstadressen finden Sie auf den Supportseiten von ZECM (ehemals tubIT).
Allgemeine Hinweise für Mailkonto-Einstellungen: | Bemerkung | |
---|---|---|
Name / Identity: | Vorname Nachname | |
E-Mail Adresse: | <Loginname>@math.tu-berlin.de | |
Incoming Mailserver: | mail.math.tu-berlin.de | |
Konto- / User-ID | <username> | User-ID und Passwort sind identisch zu ihren Accountdaten |
Server Typ IMAP | Port: 993 Connection Security: SSL/TLS Authentication Method: normal password | Bearbeitet Mails direkt am Mailserver. Für externen und hausinternen Zugriff auf die Mails empfehlenswert. Unter IMAP ist es möglich, mehrere Konten bzw. Mailserver einzutragen, von denen man Post lesen möchte. Geben Sie bitte für mail.math.tu-berlin.de einen sogenannten Stammordner bzw. Präfixpfad an! Unterhalb dieses Ordners wird nach Mailfoldern gesucht. Ohne diese Angabe wird das gesamte Homedirectory durchsucht. Wir empfehlen die Benutzung von IMAP. |
Server Typ POP | Port: 995 Connection Security: SSL/TLS Authentication Method: normal password | Holt die Maildaten in Ihr Homedirectory bzw. außerhalb des Hauses an Ihren lokalen Rechner und löscht sie im Normalfall am Server. Diese Variante kann für ausschließlich hausinternen Zugriff auf den Mailserver genutzt werden. Wählen Sie "Leave messages on Server", wenn Sie die Mails auch am Mailserver behalten wollen. Mit einer POP Verbindung kann man nur einen Mailkonto angeben. |
Outgoing / SMTP Mailserver: | mail.math.tu-berlin.de Ports: 25 und 587 STARTTLS: wenn vorhanden, "If possible" ankreuzen Authentication Method: No Authentication | Achtung: Das Senden von Mails über mail.math.tu-berlin.de ist aus Sicherheitsgründen nur innerhalb der IP-Domain math.tu-berlin.de gestattet. Wenn Sie keinen VPN Account zum Netz der Mathematik haben, den Sie nutzen können, um ihre Mails von außerhalb über uns zu senden, tragen Sie bitte zur Nutzung von außerhalb unserer IP-Domain ihre jeweiligen Providerdaten ein oder nutzen Sie den Exchange-Server der tubIT (ZECM) exchange.tu-berlin.de mit Ihrem tubIT-Account! (Hinweise zu dessen Einstellungen) |
Wenn Ihnen die oben aufgeführten allgemeinen Angaben nicht ausreichen, können Sie auch weitere Details für IMAP, POP und SMTP Einstellungen diverser Mailprogramme nachlesen.