Inhalt des Dokuments
Anonymous FTP
Der Forschungsrechnerbereich betreibt einen
anonymous FTP-Server, über den Daten weltweit zum Download verfügbar
gemacht werden können.
Wer Daten an andere Leute weitergeben
will, legt diese in einem zentralen Verzeichnis ab (siehe unten) und
teilt den auswärtigen KollegInnen mit, daß die Daten mit dem
Kommando
ftp ftp.math.tu-berlin.de
name (...): ftp
password: < eigene email-Adresse oder Name des eigenen hosts >
ftp> cd pub/<Unterverzeichnis>
ftp> get <Dateiname>
ftp> quit
abgeholt werden können.
Als zentrales Verzeichnis im
Unix-Bereich ist /net/ftp/pub eingerichtet.
Dort gibt es für jede Unix-Gruppe und auch für die Lehre ein eigenes
Unterverzeichnis, in der die Mitglieder dieser Gruppe ihre Daten zur
Verfügung stellen können. Diese Verzeichnisse heißen wie die
Unix-Gruppen selber: /net/ftp/pub/combi, /net/ftp/pub/fbv,
/net/ftp/pub/geometer, usw.
Um Daten in
/net/ftp/pub/Lehre ablegen zu können, muss man allerdings in der
Unix-Nebengruppe unim sein (das sind die Mitarbeiter
des Institutes). Im Bedarfsfall erkundigen Sie sich mit dem Kommando
groups, in welchen Unix-Gruppen Sie sind.
Wenn Sie also bestimmte Daten für anonymous ftp bereitstellen
wollen, dann gehen Sie folgendermassen vor:
- Legen Sie im Gruppenverzeichnis passende Unterverzeichnisse an, in der alle Ihre Daten stehen sollen.
- Achten Sie bitte auf sinnvolle
Zugriffsrechte. Keine Datei und kein Verzeichnis darf für
"alle" schreibbar sein! Im Zweifelsfall kann man ab
der momentanen Position rekursiv das Schreiben für die
"Welt" so verbieten:
> chmod -R o-w .
( Der Punkt ist Teil des Kommandos! )
Den Lesezugriff müssen Sie allerdings stets für alle erlauben, das ist ja gerade der Sinn der Sache. - Der weltweite Lesezugriff verlangt aber
eine strenge Beachtung des Datenschutzes,
insbesondere bei personenbezogenen Daten wie z.B. Ergebnislisten
mit Matrikelnummern. Die Bereitstellung solcher Daten ist verboten.
Das Gleiche gilt für das Beachten des Urheberrechtes. Insbesondere
ist es verboten, kommerzielle Daten (Filme, Musik etc.) zum Download
bereit zu stellen. In diesem Sinne gilt auch die Benutzerordnung [1]
für die EDV des Institutes für Mathematik
- Räumen Sie bitte alte Daten, die nicht mehr gebraucht werden, wieder weg.
Generell gilt: Es wird keine Standardsoftware abgelegt, die auch auf anderen ftp-Servern zu haben ist. Das nimmt nur Platz weg und erzeugt ungeahnten Traffic auf dem Netz. Wer mit ftp nicht vertraut ist, findet unter "man ftp" eine Hilfestellung. Ansonsten wenden Sie sich bitte mit Fragen oder Problemen an die zentrale Systembetreuung [2] (staff).
enutzerordnung/parameter/de/font5/maxhilfe/
nfrage/parameter/de/font5/maxhilfe/id/53670/?no_cache=1
&ask_mail=Yo0yvQABBNQ9XmRc7Lzl3K%2FnaIUIbnhnySXFOXT
RZww%3D&ask_name=STAFF
h/v_menue/lehrrechnerbereich/parameter/de/font5/maxhilf
e/
parameter/de/font5/maxhilfe/
blick/parameter/de/font5/maxhilfe/