Inhalt des Dokuments
Willkommen im Sommersemester 2022 [1]
Wir hoffen ihr
fühlt euch nicht zu unvorbereitet für das kommende Semester.
Trotz allem wollen wir für euch eine kleine Fragestunde
bereitstellen.
Die Links zur Zoom-Siztung sind:
13.04.22 14:00 fuer Bachelor [2]
13.04.22 16:00 fuer Master [3]
Virtueller Anfängerübungsraum, Spieleabende & mehr
All das findet ihr auf unserem
Discord, durch den wir versuchen, das normalerweise im
Mathematikgebäude stattfindende Studierendenleben virtuell
nachzubilden.
Hier könnt ihr euch mit euren
Kommiliton*innen in Text-, Sprach- oder Videoform über Hausaufgaben,
Mathematik, Privates, Politik oder was auch immer euch auf der Zunge
liegt austauschen.
Außerdem finden hier in Zukunft unsere zweiwöchentlichen Plena
sowie monatige Spieleabende jeweils am ersten Montag des Monats ab 18
Uhr statt.
Kommt gerne vorbei:
discord.com/invite/zvhHmkyYaY [4]
Eure Mathe-Ini
Information zu Hausaufgabenkriterien in weiterführenden Veranstaltungen
Liebe
Mathematikstudierende,
in einigen höheren
Mathematikmodulen werden Hausaufgabenkriterien verlangt, die so nicht
zulässig sind.
Die Leistungen, die vorab zu erbringen
sind, um sich zu einer Modulprüfung anzumelden, sind in der
jeweiligen Modulbeschreibung festgelegt. Diese wird auf Vorschlag der
Ausbildungskommission vom Fakultätsrat beschlossen und ist
verbindlich. In allen mathematischen Modulen, die keine Pflichtmodule
sind (also alle außer Analysis, Lineare Algebra, Computerorientierte
Mathematik, Numerik 1 und Wahrscheinlichkeitstheorie 1), sind keine zu
erbringenden Vorleistungen angegeben. Das heißt, es steht allen
offen, sich für eine solche Modulprüfung anzumelden.
Die
Institutsleitung stützt diese Haltung. Sollte also dennoch in einer
solchen Lehrveranstaltung ein solcher Leistungsnachweis bspw. in Form
eines Hausaufgabenkriteriums verlangt werden, um zur Prüfung
zugelassen zu werden, gebt uns bitte Bescheid, damit wir uns dann mit
der Institutsleitung damit auseinandersetzen können.
Wir
empfehlen trotzdem, die angebotenen Übungsaufgaben wahrzunehmen,
finden aber auch, dass es jedem*r selbst überlassen sein sollte, wie
und zu welcher Zeit er*sie sich auf Prüfungen vorbereitet.
Falls ihr euch auch für solche Dinge einsetzen und aktiv an der
Hochschulpolitik und Gestaltung des Studiums mitwirken möchtet,
meldet euch gerne bei uns. Wir freuen uns jederzeit über neue
Gesichter.
Teilt diese Information gerne mit euren
Kommiliton*innen.
Eure Mathe-Ini
ti_veranstaltungen/parameter/de/font3/minhilfe/
1V0c4TGQwRjZ4Z1E3aGJRUT09
hTEk3YmZVUnJEUnFYOUdpZz09
uelles/parameter/de/font3/minhilfe/?showm=1648764000&am
p;cHash=62b4cc821d5c3140f48dcdacb103c576
uelles/parameter/de/font3/minhilfe/?showm=1654034400&am
p;cHash=817a7791f8ae7f5de06e244a59eff413
nfrage/parameter/de/font3/minhilfe/id/82363/?no_cache=1
&ask_mail=Yoh1igAIhNZZdUCyfJCV8lNU%2Bkx%2BM3EtGvAsB
weCyvdLVapTMNSDoQ%3D%3D&ask_name=Mathe-Ini
uelles/parameter/de/font3/minhilfe/