Inhalt des Dokuments
Institut für Mathematik
- Mathematikgebäude der TU Berlin
[1]
- © TU-Pressestelle / Böck
Das Institut für Mathematik (IfM)
der Fakultät II – Mathematik und Naturwissenschaften – ist als
Teil einer technischen Universität in Forschung und Lehre
anwendungsnah orientiert.
Es bietet die Studiengänge
Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Technomathematik (jeweils Bachelor
und Master) und Scientific Computing (nur Master) sowie umfangreichen
Mathematik-Service für Studierende anderer Studiengänge an.
Das Institut für Mathematik der TU Berlin zeichnet sich durch
vielfältige Kooperationen aus: innerhalb Berlins, national und
international. Die Sprecherschaft und Beteiligung an mathematischen
DFG-Graduiertenkollegs, Sonderforschungsbereichen und Forschergruppen
der DFG, eingeworbene ERC grants sowie verschiedene Preise und
Auszeichnungen unterstreichen das hohe Niveau und internationale
Renommee des Instituts.
Am Institut für Mathematik ist
das Berlin Mathematics Research Center MATH+ [2] angesiedelt, das im
Rahmen der Exzellenzstrategie [3] gefördert wird. MATH+ ist ein
institutionsübergreifendes und interdisziplinäres Exzellenzcluster
für anwendungsgetriebene mathematische Forschung mit
gesellschaftlicher Relevanz. MATH+ basiert auf dem Dreiklang von
exzellenter Nachwuchsausbildung in der gesamten mathematischen Breite,
anwendungsorientierter Mathematik mit Schwerpunkt in datengetriebener
Modellierung, Simulation, Optimierung und der Eröffnung neuer
mathematischer Denkräume und wird dabei getragen von der Gesamtheit
der Berliner Mathematik in Kooperation mit anderen
Wissenschaftsdisziplinen.
MATH+ baut auf den
Erfolgsgeschichten der Berlin Mathematical School (BMS) [4] und des
Matheon auf. Die BMS wird als Graduiertenschule von MATH+
weiterentwickelt. Matheon lebt in den Application Areas von MATH+
fort.
An MATH+ sind neben der TU Berlin die Institute für
Mathematik der FU und der HU Berlin sowie WIAS und ZIB
beteiligt.
Aktuelles
- Mitarbeiter*innen für drei Teilzeitstellen TV-L E4 für den IT-Bereich (Mac-Administration) gesucht [5]
- Informationen für Neuimmatrikulierte in den mathematischen Studiengängen - Online Einführungsveranstaltung [6]
- Lehrveranstaltungen in den mathematischen Studiengängen im Wintersemester 2020/2021 (als PDF-Datei mit Links) [7]
- Langfristige Lehrplanung des Instituts für Mathematik für die mathematischen Studiengänge (als PDF-Datei, Stand: Januar 2021) [8]
Kontakt-Adresse
Technische Universität BerlinInstitut für Mathematik Institutsverwaltung
Sekr. MA 1-0
Raum MA 724
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin
Tel.: +49 30 314-23761
Fax: +49 30 314-29488
So finden Sie uns
- Campusplan [10]
- Campusplan (pdf) [11]
- Anfahrt (Google Maps) [12]
Webmail-Zugänge
- IMP [13]
- SquirrelMail [14]
Exzellenzprojekte
- MATH+ [15]
- Berlin Mathematical School [16]
Sonderforschungs- bereiche
- SFB / Transregio 109 [17]
Quick-Links
- Fachgebiete [18]
- Telefonliste [19]
- Professuren [20]
- Sekretariate [21]
- Studienfachberatung [22]
- Mathematik-Service [23]
- Mathem. Fachbibliothek [24]
- IT-Bereich [25]
- Mathe-INI [26]
ebseite/Mathematik-Gebaeude.jpg
dex.html
tarbeiterinnen_mac_administration_gesucht/parameter/de/
font6/maxhilfe/
athematik/bachelor/einfuehrung_fuer_neuimmatrikulierte/
parameter/de/font6/maxhilfe/
hrveranstaltungen_in_den_mathematischen_studiengaengen_
im_wintersemester_20202021/parameter/de/font6/maxhilfe/
ngfristige_lehrplanung_des_instituts_fuer_mathematik_fu
er_die_mathematischen_studiengaenge/parameter/de/font6/
maxhilfe/
chiv/parameter/de/font6/maxhilfe/
ersicht/campusplan/parameter/de/font6/maxhilfe/
ntationen/Imagematerial/Campusplan/Plan_Campus_Charlott
enburg.pdf