Page Content
to Navigation
Exzellenzcluster MATH+
Homepage: http://www.mathplus.de
Sprecher:
Prof. Dr. Michael Hintermüller (Humboldt-Universität zu Berlin)
Tel.: 030 2093-2668
E-Mail: hint@math.hu-berlin.de
Prof. Dr. Christof Schütte (Freie Universität Berlin),
Tel.: 030 838-75353
E-Mail: schuette@mi.fu-berlin.de
Prof. Dr. Martin Skutella (Technische Universität Berlin)
Tel.: 030 314-78654
E-Mail: martin.skutella@tu-berlin.de
Antragstellende Forschungsinstitutionen:
Technische Universität Berlin (Sprecherhochschule)
Freie Universität Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik
Zuse-Institut Berlin
Kooperationspartner:
BBAW (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften)
DAI (Deutsches Archäologisches Institut)
FBH (Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik)
HZB (Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie)
MDC (Max Delbrück Centrum für molekulare Medizin)
MPIMG (Max-Planck-Institut für molekulare Genetik)
PIK (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt)
WZB (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)
Berlin Mathematical School
Die Berlin Mathematical School (BMS) ist eine gemeinsame Graduiertenschule der Berliner Universitäten: der Freien Universität, der Technischen Universität und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin). Die BMS ist eine der neuesten Institutionen in der Berliner Wissenschaftslandschaft. Gegründet wurde sie im Juni 2006. Im Oktober 2006 wurde sie in der 1. Runde der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern als Graduiertenschule ausgezeichnet. Die BMS vereint ein innovatives Konzept mit Lehrprogramm, das direkt auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten ist. Derzeitiger Sprecher der BMS ist Günter M. Ziegler (FU Berlin). John M. Sullivan (TU Berlin) und Jürg Kramer (HU Berlin) sind seine Stellvertreter.
Forschungszentrum MATHEON
Matheon – Mathematik für Schlüsseltechnologien: Modellierung, Simulation und Optimierung realer Prozesse – ist ein Forschungszentrum mit Sitz in Berlin aus dem Bereich der Angewandten Mathematik. Das Matheon wird von den Mathematikinstituten der Technischen Universität Berlin (TU Berlin), der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) und der Freien Universität Berlin (FU Berlin) sowie dem Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB) und dem Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) getragen.