Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Die Sammlung mathematischer Maschinen und Instrumente des Instituts für Mathematik
Vor der Entwicklung des Computers als "Universalinstrument" wurde eine Vielzahl mechanischer Geräte und Instrumente zum Messen, Rechnen und Zählen von Mathematikern, Bauingenieuren und vielen anderen Berufsgruppen eingesetzt. Die Ideen hinter den Instrumenten können nach wie vor Zusammenhänge veranschaulichen und Laien wie Fachkräfte zum Staunen bringen.
Auch in den mathematischen Lehrstühlen der TUB wurden in den 60er - 80er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts solche Instrumente verwendet. Aus der Zusammenlegung entstand eine kleine Sammlung, die von der Mathematischen Fachbibliothek verwaltet wird. Die Sammlung ist im Informationssystem zu Sammlungen und Museen an deutschen Universitäten verzeichnet.
Neben diversen Reißzeugen, Zirkeln und Punktierapparaten verschiedener Hersteller umfasst die Sammlung auch einen Bestand von Rechenschiebern, teilweise in Sondergrößen, sowie eine kleine Zahl von Handrechenmaschinen aus der Zeit zwischen 1940 und 1960, einen Präzisions-Kleinpanthographen, einen Kurvenmesser, einige Polarplanimeter (Baujahr 1905 bis 1965), ein Integrimeter (Baujahr 1957), diverse Harmonische Analysatoren (1925 bzw. 1967 hergestellt), und einen Integraphen aus den 1960er Jahren.
Art | Exemplar | ungefähres Baujahr |
---|---|---|
Handrechenmaschinen | Hamann Elma (elektr.) | 1940 |
Handrechenmaschinen | Brunsviga 15 | 1950 |
Handrechenmaschinen | Hamann Manus R | 1952 |
Handrechenmaschinen | Original Odhner 239 | 1960 |
Präzisions-Kleinpantograph | Ott 500 | |
Kurvenmesser (Derivimeter) | Ott 342 | 1956* |
(Kompensations-)Polarplanimeter | Coradi | datiert: 27.09.1905 |
(Kompensations-)Polarplanimeter | Wichmann | datiert: 09.08.1919 |
(Kompensations-)Polarplanimeter | Reiss | >1925 |
(Kompensations-)Polarplanimeter | Haff | 1965* |
(Kompensations-)Polarplanimeter | Haff | 1965* |
(Kompensations-)Polarplanimeter | Haff | 1965* |
Scheibenpolarplanimeter | Ott 144L (mit Lupe) | 1957* |
Integrimeter | Ott | 1966* |
Harmonische Analysatoren | Mader-Stärzl S II | 1925 |
Harmonische Analysatoren | Mader-Ott | 1967* |
Harmonische Analysatoren | dazu: Planimeter Ott 11 | 1967* |
Integraph | Integraph Adler-Ott | 1967* |
* datiert durch freundliche Mithilfe der Fa. HAFF, die auch die Daten der OTT-Instrumente nach der Funktionsübernahme 1990 zum Teil zur Verfügung stellen konnte.
Weiterführende Literatur
Um sich weiter in dieses interessante Thema einzuarbeiten empfehlen wir aus unserem Bestand:
- Bruderer, H. (2015). Meilensteine der Rechentechnik : Zur Geschichte der Mathematik und der Informatik. Berlin [u.a.]: De Gruyter Oldenbourg.
- Meyer zur Capellen, W. (1949). Mathematische Instrumente (3., erg. Aufl.) (Mathematik und ihre Anwendungen in Physik und Technik : Reihe B ; 1). Leipzig: Akad. Verl.-Ges. Geest & Portig.
- Willers, F. (1951). Mathematische Maschinen und Instrumente. Berlin: Akad.-Verl.