Inhalt des Dokuments
Aufstellungssystematik
Unsere Bücher werden thematisch nach der MSC - Mathematics Subject Classification [1] aufgestellt und somit auch inhaltlich beschrieben. Das heißt ein Buch hat eine MSC-Notation als Regalstandort (Signatur) sowie ggf. weitere MSC-Notationen zur genauen Beschreibung des Themas. Im Wissensportal Primo [2] kann einfach über das Suchfeld nach MSC-Notationen gesucht werden.
Die Mathematics Subject Classification wird auch von der American Mathematical Society [3] und vom Zentralblatt Math [4] verwendet, um Bücher und Aufsätze zu erschließen.
Aufbau der MSC
Die MSC ist in drei Ebenen aufgebaut:
Ebene | Beispiel |
---|---|
1. = Sachgebiet | 11 = Number
theory |
2. =
Sachgruppe | 11B = Sequences and sets |
3. = Thema | 11B05 = Density, gaps,
topology |
Allgemeine Themen und Publikationsformen werden in zwei Ebenen und mit Bindestrich dargestellt:
Ebene | Beispiel |
---|---|
1. = Sachgebiet | 26 = Real
functions |
2. = Sachgebiet mit Formalkennzeichen | -00 = General reference
works (handbooks, dictionaries, bibliographies,
etc.) |
-01 = Instructional exposition (textbooks,
tutorial papers, etc.) | |
-02 = Research exposition (monographs, survey
articles) | |
-03 =
Historical | |
-04
=Explicit machine computation and programs (not the theory of
computation or programming) | |
-06 = Proceedings, conferences, collections, etc.
|
Unsere Signatur
Unsere Signatur setzt sich zusammen aus der MSC und den ersten zwei Buchstaben des ersten Autors bzw. Herausgebers:
Beispielbuch | MSC | Signatur |
---|---|---|
"Lineare Algebra"
von Gerd Fischer | 15-01
[5] | 15-01/Fi |
"How to
write mathematics" von
Norman E. Steenrod, Paul R. Halmos, Menahem M. Schiffer und
Jean A. Dieudonné | 00A25 [6] | 00A25/St_1.Ex.
|
"Finite frames"
von Peter G. Casazza und
Gitta Kutyniok (Herausgeber) | 42C15
[7] | 42C15/Ca_4.Ex. |
Unsere Bücher werden zuerst nach MSC, innerhalb davon alphabetisch nach Autor aufgestellt. Die Bücher sind durch farbige Etiketten auf dem Buchrücken mit ihrem Regalstandort gekennzeichnet.
Ct
Ct
Ct