Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Allgemeine Studienberatung
Die Allgemeine Studienberatung steht euch mit verschiedenen Angeboten unterstützend zur Seite. Offene Sprechstunden finden zur Zeit nicht statt, ihr könnt euch aber jederzeit per E-Mail an die Studienberatung wenden oder einen Telefontermin vereinbaren. Zu den Angeboten der Allgemeinen Studienberatung gehören
Hier findet ihr Tipps für die Zeit zu Hause, unter anderem zum Thema "Studieren im Homeoffice". Auch die Webseite des Erstsemestertages ist einen Blick wert. Dieser findet jeweils zu Beginn jedes Wintersemesters statt, im Sommersemester gibt es dagegen keine zentrale Begrüßungsveranstaltung. Auf der Webseite finden sich Video-Mitschnitte, auf diesem Wege verpasst ihr keine wichtigen Informationen.
studierendenWERK BERLIN
Das studierendenWERK BERLIN ist zuständig für 20 Hochschulen und die Charité in Berlin. Zu den Aufgaben des Studierendenwerks zählen die Bereitstellung von Mensen und Cafés, Wohnraumversorgung und Beratung der Studierenden, insbesondere zu folgenden Themen:
- Fragen der Studienfinanzierung und BAföG-Anträgen,
- psychologisch-psychotherapeutische Beratung,
- Beratung für Studierende mit Beeinträchtigungen,
- Unterstützung der Studierenden beim akademischen Schreiben über das Schreibzentrum.
Auch hier können zur Zeit keine persönlichen Gespräche, sondern nur telefonische Sprechstunden stattfinden.
Beratung des AStA TU Berlin
Auch der Allgemeine Studierendenausschuss der TU Berlin hat einige Beratungsangebote. Hier gelten ebenfalls geänderte Öffnungszeiten, Anfragen können zur Zeit nur per E-Mail gestellt werden. Unter anderem hat der AStA eine BAföG- und Sozialberatung sowie eine Beratung für internationale Studierende. Weitere Informationen zum studentischen Campusleben und den studentischen Initiativen findet ihr hier.