Inhalt des Dokuments
Praktika
Studierende der Wirtschaftsmathematik und Technomathematik müssen bis zu ihrem Bachelorarbschluss ein Pflichtpraktikum absolvieren. Dieses soll 4 Wochen Vollzeit sein (beziehungsweise 140h umfassen) und wird nach erfolgreichem Abschluss unbenotet mit 6 Leistungspunkten angerechnet.
Masterstudierende des Studiengangs Scientific Computing müssen ebenfalls ein Pflichtpraktikum absolvieren, welches jedoch 6 Wochen Vollzeit (also insgesamt 210h) umfasst und nach erfolgreichem Abschluss benotet mit 7 Leistungspunkten angerechnet wird.
Für die Studiengänge Bachelor / Master Mathematik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik und Master Scientific Computing können (zusätzlich) noch freiwillige Praktika absolviert werden, welche mit maximal 6 Leistungspunkten angerechnet werden können.
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die
Vorgehensweise vor, während und nach Ihrer Prakikumszeit. Nähere
Informationen entnehmen Sie bitte den Praktikumsrichtlinien [1].
Vorgehen
1. Praktikumsplatz suchen:
Sie suchen sich im Voraus selbstständig einen
Praktikumsplatz.
- Hier finden Sie eine Liste von Unternehmen [2], bei welchen bereits ein Praktikum absolviert wurde.
- Die Bundesagentur für Arbeit [3], meinPraktikum.de [4] sowie StepStone [5] listen unter anderem Praktikumsstellen auf.
- Jobwunder [6], die Karrieremesse der TU Berlin, bietet auch diverse Möglichkeiten.
- Oder Sie schauen auf der Homepage der Studienausgangsphase [7] vorbei, wo diverse Karrieremessen und Jobportale verlinkt sind.
- Schauen Sie auch in die Berichterstattungen [8] von ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten, um nähere Informationen zu einem Praktikumsplatz bei einem Unternehmen zu bekommen.
Wenn Sie Unterstützung bei der Bewerbung brauchen können, schauen Sie auf unserer Homepage Hilfe bei der Bewerbung und Karriereplanung [9] vorbei.
2. Praktikumsgenehmigung einholen:
Sollten Sie im Masterstudiengang Scientific Computing eingeschrieben sein, müssen Sie im Vorfeld eine Genehmigung mittels des Formulars [10] bei der Praktikumsobfrau Dr. Franziska Borer [11] einholen.
3. Praktikum absolvieren:
Die Dauer Ihres Praktikums richtet sich nach Ihrem Studiengang. Für Bachelorstudierende der Wirtschaftsmathematik und Technomathematik ist ein Praktikum von 140h vorgesehen (6 Leistungspunkte, unbenotet). Für Masterstudierende des Studiengangs Scientific Computing soll ein Umfang von 210h (7 Leistungspunkte, benotet) erbracht werden.
4. Praktikumsbericht schreiben:
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Praktikums müssen Sie einen Praktikumsbericht verfassen, in welchem Sie zusammenfassen, was Sie in Ihrer Praktikumszeit gemacht haben. Sie dürfen hierzu diese Vorlage [12] verwenden.
Die entsprechende Einwilligung vorausgesetzt, sind die Praktikumsberichte von ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten im Archiv [13] einzusehen.
5. Praktikumsnachweis einholen:
Als Bestätigung lassen Sie sich bitte von Ihrem Praktikumsgeber diesen Praktikumsnachweis [14] ausfüllen und unterschreiben.
6. Unterlagen einreichen:
Den Praktikumsbericht und den Praktikumsnachweis senden Sie per Email an Dr. Franziska Borer [15]. Ihre Unterlagen werden dann geprüft. Anschliessend wird Ihre Leistung an das Prüfungsamt weitergeleitet.
7. Berichterstattung ausfüllen:
Optional aber wünschenswert ist es, wenn Sie die Liste der
Berichterstattungen [16] von ehemaligen Praktikantinnen und
Praktikanten mit Ihrer Erfahrung ergänzen könnten. Sie dürfen
hierfür folgendes Formular [17] verwenden, welches Sie dann an
Frau Dr. Franziska Borer [18] schicken können. Vielen
Dank!
Auslandspraktika
Es besteht auch die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland zu machen, zum Beispiel in Europa [19] oder auch weltweit [20]. Auf den verlinkten Webseiten finden Sie weitere Informationen dazu. Falls Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie bitte Frau Kathrin Philipp [21].
Kontakt
Dr. Franziska BorerInstitut für Mathematik
Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften
Sekr. MA 1-0
Raum MA 413
Straße des 17. Juni 136
10623 Berlin
+49 (0) 30 314-70721
E-Mail-Anfrage [22]
Webseite [23]
umsrichtlinie.pdf
umsgeber.pdf
tik
mp;ct=228&ef_id=EAIaIQobChMIi_386ePH9AIVjI1oCR1PhAV
ZEAAYASAAEgKhj_D_BwE:G:s&cid=SEA_GO_DE-DE-LVL-LOC--
P%7CBE%7C%5BA%5D_c_praktika-berlin-%7CLVL001-LOC0001-_p
raktika%20berlin_RL_ETA4&loc_interest=&loc_phys
ical=9060641&s_kwcid=AL!523!3!529788529589!p!!g!!pr
aktika%20berlin&gclid=EAIaIQobChMIi_386ePH9AIVjI1oC
R1PhAVZEAAYASAAEgKhj_D_BwE
ar_Praktikumsgenehmigung_Scientific_Computing_new.pdf
enschaftliche_mitarbeiter_innen_mit_daueraufgaben/franz
iska_borer/v_menue/home/
e_Praktikumsbericht.zip
ar_Praktikumsnachweis.pdf
enschaftliche_mitarbeiter_innen_mit_daueraufgaben/franz
iska_borer/v_menue/home/
ar_Berichterstattung.pdf
enschaftliche_mitarbeiter_innen_mit_daueraufgaben/franz
iska_borer/v_menue/home/
ende/praktika_in_europa/?no_cache=1
ende/praktika_weltweit/
/einrichtungen/fakultaetsservicecenter/
anfrage/parameter/de/font1/minhilfe/id/171866/?no_cache
=1&ask_mail=Yo0qVQACkvrNBEzBHBI%2BmnyinkBMoSUfJfvbO
eNgW0s%3D&ask_name=Dr.%20Franziska%20Borer
enschaftliche_mitarbeiter_innen_mit_daueraufgaben/franz
iska_borer/v_menue/home/