Page Content
There is no English translation for this web page.
Technomathematik (Master of Science)
Welche Veranstaltungen studiert, bzw. welche Prüfungen im Laufe des Studiums absolviert werden müssen, regelt die Studien- und Prüfungsordnung. Studien- und Prüfungsordnung:
Modullisten:
- Modulübersicht und Modulkatalog des Instituts für Mathematik
- Modulliste Master Physikalische Ingenieurswissenschaften
- Modulliste Bachelor Elektrotechnik
- Modulliste Master Elektrotechnik
- Modullisten Master Verkehrswesen
- Modulliste Master Maschinenbau
Zudem ist auch für diesen Studiengang die allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (AllgStuPO) der TU-Berlin gültig. Im Zweifelsfall steht die AllgStuPO immer über der des Studiengangs. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung:
Gliederung des Studiums
Der Masterstudiengang Technomathematik gliedert sich in fünf Bereiche. Insgesamt sind 120 LP zu absolvieren, die Regelstudienzeit beträgt vier Semester.
Es ist sehr empfehlenswert, zu Beginn des Studiums einen individuellen Studienplan zu erstellen (und diesen bei Fragen oder Problemen mit der Studienberatung abzustimmen).
Eine Studienplanvorlage finden Sie hier, ein Musterbeispiel hier.
Bereiche | LP | |
---|---|---|
1 | Vertiefung Mathematik Dabei müssen die Module so gewählt werden, dass mindestens 20 LP aus fortgeschrittenen Modulen eines Studienschwerpunktes des Anhangs 1 der Studienordnung erbracht werden. | 40 LP |
2 | Technisches Gebiet Hierbei muss der im Bachelorstudium gewählte Studiengang oder das nachgewiesene Anwendungsgebiet fortgesetzt werden. Eine entsprechende Übersicht über mögliche zu wählende Module findet sich oben unter Modullisten | 28 LP |
3 | Wahlbereich Es sind beliebige Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der TU Berlin oder anderer Unis und Hochschulen zu wählen. | 16 LP |
4 | Mathematisches Seminar Es ist ein beliebiges mathematisches Seminar aus dem Lehrangebot des Instituts zu wählen, welches zumeist als unmittelbare Vorbereitung auf die Masterarbeit dient. | 6 LP |
5 | Masterarbeit Die Bearbeitungsdauer beträgt sechs Monate. | 30 LP |
Die Modulprüfungen können (mit Ausnahme der Masterarbeit) in beliebiger Reihenfolge einzeln oder zu mehreren abgelegt werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor die Masterarbeit angemeldet werden kann.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Auxiliary Functions
Beratung Technomathematik
Bernhard HövelerMA 4-4
MA 573
(030) 314-23929
E-Mail-Anfrage
Bernhard Höveler
Prüfungsobmann
Prof. Dr. Reinhard NabbenMA 372
(030) 314-29291
E-Mail-Anfrage
https://www.math.tu-berlin.de/fachgebiete_ag_modnumdiff/fg_wissenschaftliches_rechnen/v-menue/mitarbeiter/prof_dr_reinhard_nabben/home/