Inhalt des Dokuments
Wirtschaftsmathematik (Master of Science)
Welche Veranstaltungen belegt, bzw. welche Prüfungen im Laufe des Studiums absolviert werden müssen, regelt die Studien- und Prüfungsordnung.
Studien- und Prüfungsordnung:
- Studien- und Prüfungsordnung Master Wirtschaftsmathematik (2014) [1]
Modullisten:
- Modulübersicht und Modulkatalog des Instituts fü Mathematik [2]
Die aktuelle Liste der Wahlpflichtmodule von VWL und BWL findet ihr hier [3], folgt dabei der Kurzanleitung:
(0. Unter "Studien- und Prüfungsordnung" sollte
automatisch die aktuellste ausgewählt sein, sowie unter
"Modulliste" das aktuelle Semester. Falls nicht, könnt ihr
das manuell ändern)
1. Klappt
"Wirtschaftswissenschaften" aus.
2. Schaut euch die
Modullisten unter "Betriebswirtschaftslehre (Wahlpflicht)"
bzw. "Volkswirtschaftslehre (Wahlpflicht)" an.
Zudem ist auch für diesen Studiengang die allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (AllgStuPO) der TU-Berlin gültig. Im Zweifelsfall steht die AllgStuPO immer über der des Studiengangs.
Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung:
- Allgemeine Prüfungsordnung [4]
Gliederung des Studiums
Der Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik gliedert sich in fünf Bereiche. Insgesamt sind 120 LP zu absolvieren, die Regelstudienzeit beträgt vier Semester.
Es ist sehr empfehlenswert, zu Beginn des
Studiums einen
individuellen Studienplan zu erstellen
(und diesen bei Fragen oder Problemen mit der Studienberatung
abzustimmen).
Bereiche | LP | |
---|---|---|
1 | Vertiefung
Mathematik Es müssen hierbei mindestens 20 LP aus fortgeschrittenen Modulen eines Studienschwerpunkts gewählt werden. Eine Übersicht mit der entsprechenden Einteilung der Module gibt es oben unter Modullisten. | 40 LP |
2 | Wirtschaftswissenschaften In diesen Bereich sind Module im Umfang von 28 LP der Wahlpflichtmodule BWL oder VWL des Anhangs 1 der Studienordnung des Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurswesen einzubringen. Die Liste findet ihr oben unter Modullisten verlinkt. | 28
LP |
3 | Wahlbereich Es sind beliebige Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der TU Berlin oder anderer Unis und Hochschulen zu wählen. | 16
LP |
4 | Mathematisches Seminar Es ist ein beliebiges mathematisches Seminar aus dem Lehrangebot des Instituts zu wählen, welches zumeist als unmittelbare Vorbereitung auf die Masterarbeit dient. | 6 LP |
5 | Masterarbeit Die Bearbeitungsdauer beträgt sechs Monate. | 30
LP |
Die Modulprüfungen können (mit Ausnahme der Masterarbeit) in beliebiger Reihenfolge einzeln oder zu mehreren abgelegt werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor die Masterarbeit angemeldet werden kann.
Beratung Wirtschaftsmathematik
Jan ZurSekr. MA 3-3
Raum MA 373
(030) 314-29599
E-Mail-Anfrage [5]
Webseite [6]
Prüfungsobmann
Prof. Dr. Peter BankRaum MA 702
(030) 314-22816
E-Mail-Anfrage [7]
Webseite [8]
Di 12.15 - 13 Uhr
Webseite/Studienfachberatung_Mathematik/Studienordnunge
n/Studienordnungen_ab_SS_14/Master_Wirtschaftsmathemati
k.pdf
athematik/allgemeines_zum_studium/moduluebersicht/
system/studiengaenge/anzeigen.html?studiengang=104&
mkg=24252
/pruefungen/studien-und-pruefungsordnung/
nfrage/id/92269/?no_cache=1&ask_mail=YvVuawAMiUZkQG
Q73pVcEqC9T8c94UxyqO8HfnWkRsM%3D&ask_name=Jan%20Zur
nfrage/id/92269/?no_cache=1&ask_mail=YvVuawAMt6vPn8
BMu%2Bbz1VkaupCyE9148Z%2BHfdOKqI4%3D&ask_name=Prof.
%20Dr.%20Peter%20Bank
nanz/fg_finanzmathematik/v-menue/mitarbeiter/prof_dr_pe
ter_bank/home/